Müssen wir überhaupt Autismus behandeln?

Mit neuen Entdeckungen und öffentlich nachgewiesenen Fällen, in denen Autismus eine heilbare Krankheit ist, gibt es auch Bedenken, ob wir Autismus überhaupt heilen wollen. Individuen weisen (zu Recht) darauf hin, dass autistische Personen ihre eigenen spezifischen Stärken und Fähigkeiten haben, die sie nicht „heilen“ möchten, da dies bedeuten würde, dass sie auf einen Teil von sich selbst verzichten und sich mehr oder weniger mit „anderen“ Menschen identifizieren.

Diese Bedenken sind berechtigt – in bestimmten Fällen zumindest. Wir alle können uns einig sein, dass es unnötig und sogar unmoralisch ist, eine autistische Person zu verändern, die erfolgreich in der Gesellschaft funktioniert und ihre Fähigkeiten zum Wohle ihrer selbst und der Gesellschaft einsetzt. Allerdings ist Autismus nicht eine einzelne Bedingung oder ein Zustand, das ist auch der Grund warum wir über das autistische Spektrum sprechen. Und die Herausforderungen, denen sich autistische Menschen und ihre Familien in verschiedenen Bereichen des Spektrums gegenübersehen, sind sehr unterschiedlich.

Im Video unten sehen Sie einen Teil des Alltags einer Familie mit einem autistischen Kind, das an einer leider schweren Form von Autismus erkrankt ist.

#vaccinescauseautism #corruptvaccines

Posted by Corrupt Vaccines on Thursday, March 15, 2018

Es ist kein Kommentar nötig. Es ist schwer vorstellbar, dass eine einzelne Person sagt, dass in solchen Fällen keine Behandlung erforderlich ist oder dass dies einen Teil der Persönlichkeit dieser autistischen Person beeinträchtigen würde.

Öffentlich dokumentierte Fälle erfolgreicher Genesung schwerer Autismus-Typen sind ein Hoffnungsschimmer für alle Familien, die sich im schwierigsten Teil des Spektrums mit autistischen Personen auseinandersetzen müssen. Das Hauptziel in solchen Fällen ist es, der autistischen Person und ihren Familien zu ermöglichen, ein normales Leben zu führen und dies ganz ohne physisch und psychisch anstrengende Angriffe und Vorfälle, die sich nun einmal täglich ereignen. Sich von diesem Teil des Autismus-Spektrums zu befreien, ist wahrscheinlich der größte Wunsch von jedem, der dies jeden Tag miterlebt. Für sie ist die Behandlung (oder Heilung) von Autismus das, was ihr Leben zum Besseren verändern kann.

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Zoran Dernovšek, Erfinder von RENS H, sagt, dass die Behandlung von Autismus ein Prozess ist, bei dem es keine Wundermittel (nur Primär- und Hochwissenschaft) gibt, sondern harte, systematische Arbeit, die vorhersehbare positive Ergebnisse liefert. In Vorträgen über RENS H stellte er die erzielten Ergebnisse vor. In der letzten Zeit haben er und das Team erfolgreich bewiesen, dass der biomedizinische Teil des Autismus nun in angemessener Zeit heilbar ist.

„Wir sprechen von ca. 96% Verbesserungen in den ersten 6 Monaten, wobei das ATEC-Niveau um mindestens 50% oder mehr gesenkt wird. Im Durchschnitt kann ein Kind mit einem Anfangs-ATEC 120-150 in ca. 1,5-2 Jahren aus dem Spektrum herausgebracht werden (ATEC unter 20).”

“Sobald dies geschehen ist, liegt der Schwerpunkt der Behandlung auf Sonderpädagogen und Unterstützungseinrichtungen, die mit Kindern arbeiten, die die biomedizinische Phase erfolgreich abgeschlossen haben und sich nun ihrer Umgebung und ihrer Anweisungen bewusst sind und diese befolgen. Dies ermöglicht es den Sonderschullehrern, schneller und erfolgreicher zu arbeiten.”

Herr Dernovšek fährt mit etwas sehr Interessantem fort:

“Im Allgemeinen besitzen die meisten Autisten nach der Behandlung immer noch Vorteile, die sie während ihrer Zeit in der Tiefe des Spektrums als Kompensation für blockierte Hirnzentren entwickelt haben, z.B. fotografisches Gedächtnis, Hand- oder geistige Fähigkeiten usw. Das Herauskommen aus dem Spektrum ermöglicht es ihnen jedoch, eine dominante Rolle in ihrer Umgebung zu übernehmen.”

Sobald die schwersten Probleme im Zusammenhang mit Autismus beseitigt sind, werden erst dann die spezifischen Eigenschaften, Fähigkeiten und Vorteile, die Autisten besitzen, zu ihren Stärken, die sie voll ausnutzen können.

Die Antwort auf die Frage im Titel lautet also Ja und Nein. In Fällen, in denen eine autistische Person in der Gesellschaft gut funktioniert und die Person und ihre Familie keinen Wunsch nach Veränderungen haben, ist die Behandlung von Autismus absolut nicht erforderlich. In Fällen, in denen Autismus es der autistischen Person und ihrer Familie extrem schwer macht, ein normales Leben zu führen, ist die Behandlung die richtige Wahl.

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert